Eine umfangreiche Liste der Abkürzungen, die das JC verwendet, ist von dem Bündnis »Auspacken oder einpacken!« erstellt worden und ist hier abrufbar.
Im Folgenden sind auf dieser Seite nur die gebräuchlichsten "Abküs" gelistet:
- ABM
Arbeitsbeschaffungsmaßnahme - ALG II / ALG 2
Arbeitslosengeld II: Grundsicherungsleistung für erwerbsfähige Hilfebedürftige nach dem SGB II - ARGE (seit 2011 Jobcenter)
Arbeitsgemeinschaft zwischen der Gemeinde und der Arbeitsagentur gemäß §44 b - SGB II
Die Kölner ARGE hat sogar ein eigenes Motto! - Az
Aktenzeichen - BA
Bundesagentur für Arbeit - BIZ
Berufsinformationszentrum - BO
Backoffice. Zuständig für Leistungsberechnungen. Das Sagen hat aber immer der PAP, auch wenn sich FO und BO gegenseitig den Schwarzen Peter zuschieben. (siehe auch ARGE-Struktur) - BSG oder BsozG
Bundessozialgericht - BT-Drucksache
Bundestag-Drucksache - BVerfG
Bundesverfassungsgericht - Die KEAs
Kölner Erwerbslose in Aktion (mehr erfahren) - DIMA
Disability [Behinderung] Management der ARGE (mehr erfahren) - EinV
Eingliederungsvereinbarung (mehr erfahren) - FO
Frontoffice. Hier sitzt der PAP. Zuständig für den Kontakt zum Kunden. Daher "Front". (siehe auch ARGE-Struktur) - GG
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland - Hartz IV
Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe zum ALG II - JC
Jobcenter (siehe auch: ARGE) - KdU
Kosten der Unterkunft (mehr erfahren) - KEA
Kölner Erwerbslosen-Anzeiger (online lesen) - KGAB
Kölner Gesellschaft für Arbeit und Beschäftigung - KKB
Konsortium Kölner Betriebe - PAP
persönlicher Ansprechpartner in der ARGE - OS
Orientierungsservice. Die Stelle, die für den Erstantrag zuständig ist. Vorsicht, hier passieren sehr viele Dinge, die nicht Rechtens sind! Begleitung mitbringen! (siehe auch ARGE-Struktur) - SGB
Sozialgesetzbuch (siehe auch Nützliche Links) - WBS
Wohnberechtigungsschein