Er saß im Orientierungsservice in Köln-Kalk und war scheißfreundlich. Immer nett, immer auf unserer Seite. Wir wollen doch das Gleiche!
Sie arbeiten? Also Aufstocker. Und noch ein Praktikum nebenbei? Sehr gut! Da sind sie ja voll integriert in den Arbeitsprozess. Das ist schön! Aber Sie verdienen zu wenig Geld? Das ist unschön. Können Sie denn nicht mehr verdienen? Sie müssen sich häufiger bewerben!
Werden Sie doch nicht persönlich. Es ist keineswegs meine Aufgabe, die Hilfesuchenden abzuwimmeln. Ja, etwa 25% kommen nicht mehr wieder. Aber die werden nicht abgewimmelt. Die geben ihre Anträge einfach nicht ab. Warum, weiß ich auch nicht.
Ihre neue Wohnung, wohnen Sie da zur Untermiete? Da brauche ich auch den Hauptmietvertrag. Zusätzlich eine Genehmigung des Hauseigentümers. Dann natürlich den Antrag, die Anlagen KdU, VM, EK, E605, dann noch eine Anlage zur Überprüfung einer Einstandsgemeinschaft, die Sozialversicherungskarte, Kontoauszüge der letzten drei Monate Ihren Personalausweis, den Personalausweis des Hauptmieters, die Meldebescheinigungen aller Personen in der Wohnung, die Jahresabrechnungen der Rheinenergie, die Nebenkostenabrechnungen, alle Sparbücher, Lebensversicherungen, den Rückkaufwert von Lebensversicherungen, Ihre Verdienstbescheinigungen der letzten 3 Monate, Ihren Arbeitsvertrag und natürlich die Einkommensnachweise Ihres Vermieters. Dann noch eine Erklärung, wovon Sie in der Vergangenheit gelebt haben.
Werden Sie doch nicht persönlich. Es ist keineswegs meine Aufgabe, die Hilfesuchenden abzuwimmeln.
Wovon haben Sie denn vorher gelebt? Warum geht mich das nichts an? Ja sicher, die Bedingung für den Bezug von Arbeitslosengeld II ist nur, das man bedürftig und arbeitsfähig ist. Aber ein bisschen mehr könnten Sie schon in den Antrag schreiben. Wollen Sie nicht? Geht mich nichts an?